Letztes Update:
20200527131216

Herausforderungen für die Digitalisierung

08:19
26.05.2020
Der Digitalisierungsprozess kann in drei Stufen unterteilt werden, erklärt Manuel Reppmann. Das beginnt mit einem analogen Schritt, in dem Daten in Papierform vorliegen. Dann folgt die Adaption, wenn erste digitale Tools eingesetzt werden und diese in den Alltag integriert werden, bis schließlich der Schritt folgt, in dem das Ganze auch ein neues Bewusstsein für digitale Inhalte schafft. 

Wie sah es damit in Deutschland vor Corona aus? Viele Unternehmen sahen die Digitalisierung als große Herausforderung für sich. Als Probleme wurden mangelnde Kenntnisse oder Ressourcenknappheit genannt, aber auch das Einhalten neuer Gesetzgebungen. Nur 14 Prozent der Non-Profits sehen sich optimal gerüstet für alle Herausforderungen der Digitalisierung. 

Dr. Diana Mantel

Widerstand gegen die Digitalisierung?

08:47
26.05.2020
Wissen und Ressourcen - beides ist wichtig, aber wirklich Bewegung kommt nur in das Ganze, wenn beides zusammenspielt. Gibt es denn auch so etwas wie Widerstand gegen die Digitalisierung und ihre Folgen? Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons bestätigt, dass es gerade bei der Öffnung von Institutionen nach außen Widerstand gibt, weil es dann auch Kritik oder negative Feedbacks geben kann - wichtig ist hier die Offenheit, sich mit dieser Kritik auseinanderzusetzen.

Dr. Diana Mantel