Tatsächlich waren manche Läden sogar misstrauisch, als sie das gespendete Geld erhalten haben - aber bisher ließen sich noch alle überzeugen. Schwieriger war das Thema Fake News, das ja alle sozialen Netzwerke betrifft. Da es auf nebenan.de nur Klarnamen gibt und allen bewusst ist, dass die anderen Teilnehmer in ihrer Nachbarschaft leben, überlegen sich viele zweimal, was sie genau posten.
Aber es erleichtert die Kontaktaufnahme: beim Nachbarn klingeln, den man gar nicht kennt, ist schwierig - wenn man ihn schon mal übers Netzwerk kennengelernt hat, fällt da vieles leichter. Was ist für die Zukunft geplant? Noch mehr Menschen zu erreichen - auch fernab der urbanen Räume...