Letztes Update:
20200527132733
Kapitel

Podcast mit Stephan Dörner und Christian Vollmann

Die Nachbarn leichter kennenlernen

13:23
25.05.2020
Tatsächlich waren manche Läden sogar misstrauisch, als sie das gespendete Geld erhalten haben - aber bisher ließen sich noch alle überzeugen. Schwieriger war das Thema Fake News, das ja alle sozialen Netzwerke betrifft. Da es auf nebenan.de nur Klarnamen gibt und allen bewusst ist, dass die anderen Teilnehmer in ihrer Nachbarschaft leben, überlegen sich viele zweimal, was sie genau posten. 

Aber es erleichtert die Kontaktaufnahme: beim Nachbarn klingeln, den man gar nicht kennt, ist schwierig - wenn man ihn schon mal übers Netzwerk kennengelernt hat, fällt da vieles leichter. Was ist für die Zukunft geplant? Noch mehr Menschen zu erreichen - auch fernab der urbanen Räume...

Dr. Diana Mantel

Hilfe für Risikogruppen und betroffene Gewerbe

13:13
25.05.2020
Wie hat Corona sich auf das Netzwerk ausgewirkt? Mit einer Menge neuer Anmeldungen - sogar bis zu fünfmal täglich mehr. Aber gerade während der Krise konnten so neue Angebote geschaffen werden, z.B. als Zusatzangebote für Risiken. Allerdings waren viele Ältere natürlich nicht im Netzwerk unterwegs, deshalb wurden die Nutzer aufgefordert, die Hilfsangebote auch offline zur Verfügung zu stellen, wie durch einen Aushang im Treppenhaus. 

Tatsächlich gab es mehr Hilfe, die angeboten wurde, als wirklich angenommen wurde, was oft an der Schwierigkeit liegt, Hilfe wirklich anzunehmen. Vollmann und seine Leute stellten auch eine Hotline auf, bemerkten aber dann, dass es noch eine weitere Zielgruppe gibt, die Hilfe braucht: die Gewerbe, die vorübergehend schließen mussten. Dafür richtete man die Möglichkeit ein, für seine liebsten Geschäfte und Co. spenden zu können. Man sorgte dafür, dass auch nicht angemeldete Geschäfte gleich unterstützt werden konnten, damit es hier keine Hürde gibt. 

Dr. Diana Mantel