Letztes Update:
20200526114310

Konkurrenz in der Nachbarschaft

13:04
25.05.2020
Es gibt bei nebenan.de drei Einnahmequellen: zum einen wenn man zahlender Förderer wird, das ist noch ein kleiner Prozentsatz, dann die lokalen Gewerbetreibenden vom Frisur über den Handwerker bis zur Eckkneipe, und die Gemeinden und Kommunen. Daneben gibt es noch ein gemeinnütziges Schwesterunternehmen. Den richtigen Grat zwischen Kosten und Kostenfreiheit zu finden, ist dabei schwierig. "Aber wir kommen gut voran!" 

Natürlich gibt es auch andere (lokale/regionale) Netzwerke - wie sieht es also mit der Konkurrenz aus? "Das Thema ist wirklich lokal, es ist nicht grenzüberschreitend", so Vollmann. "In einzelnen Städten kann es daher auch andere führende Plattformen geben, aber das variiert eben von Stadt zu Stadt." 

Dr. Diana Mantel

Podcast mit Stephan Dörner und Christian Vollmann

13:01
25.05.2020
Jetzt kommt ein Podcast – inzwischen eines der liebsten Formate auch in Deutschland. Hier unterhalten sich jetzt Stephan Dörner (Online-Chefredakteur t3n) und Christian Vollmann (Gründer nebenan.de). Stephan Dörners Arbeit für t3n hat viele Ziele: er will die digitale Zukunft zeigen und fördern und er will die „German Angst“ vor Veränderung und Disruption abbauen – nicht zuletzt mit einem modernen Wirtschaftsjournalismus und seiner aktiven Nutzung von Twitter. Und Christian Vollmann? Der wollte mit der Gründung von nebenan.de erreichen, dass man auch in der anonymen Großstadt ein kleines Gefühl von echter Nachbarschaft zurückerhält, durch sein soziales Netzwerk – und so das Gefühl vom Zuhause-sein verstärken kann. Also: zuhause zurücklehnen und dem Podcast lauschen, der sicher für eine spannende Mittagszeit sorgen wird. 

Dr. Diana Mantel