Wie alt sind denn die Teilnehmer dieser Session? Zwischen 26 und 40, das ergibt die Umfrage. Teilhaben wollen aber alle, erklärt Hirche, aber oft fehlt der richtige Zugang. Das liegt nicht nur am Alter, sondern auch an finanziellen Möglichkeiten und der Ausstattung, die oftmals gerade der ländliche Raum nicht bietet.
Hürden senken, das betont auch Cordula Endter. Gerade wenn ältere Menschen in eigenen Haushalten leben, muss man sie in ihrer digitalen Souveränität stärken. Aber es gibt auch viele digitale Offliner: Was ist der Hauptgrund? Weil sie kein Interesse haben, es für zu kompliziert halten, Angehörige haben, die es erledigen oder weil sie dem Ganzen misstrauisch gegenüberstehen? "Tatsache ist", wie Lohschütz betont, "dass viele angeben, dass es ihnen keinen Nutzen bringt." Oft ist das nur ein Vorwand, um fehlende Kenntnisse zu kaschieren. Das nimmt Hirche anders wahr, aber sie erklärt, dass die Schulungen dafür fehlen.
Dr. Diana Mantel