Digital und ländlich – geht das denn? Natürlich geht das, es kommt nur auf die richtige Umsetzung und die richtigen Hilfsmittel an. Das Modellprojekt bremke.digital führt vor, wie es gehen kann. Hier arbeiten ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Dorf Bremke gemeinsam mit der Stiftung Digital Chance daran, das Dorfleben nachhaltig digital und sozial zu gestalten. Genauso konkret wie in diesem Projekt soll es auch in diesem Workshop zugehen: die Ansätze und Lösungen, die von Fraunhofer IESE für das Dorf Bremke erarbeitet wurden, werden mit den Teilnehmer:innen diskutiert und erprobt, wie der digitale Schaukasten.
Gestaltet wird diese Session von Nenja Wolbers (Projektkoordinatorin für digitale Inklusion bei der Stiftung Digitale Chancen und stellvertretende Vorstandsvorsitzende bei ALL DIGITAL) und von Carola Croll, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Digitale Chancen arbeitet, mit den Schwerpunkten Digitales Engagement, Social Media und Digitalisierung des ländlichen Raums.
Jetzt auf Stream 4!
Dr. Diana Mantel