Was ist SAMSUNG Pay eigentlich? Kunden können mit dem Samsung-Handy bezahlen, aber der Ansatz für Deutschland ist etwas anders: Hier funktioniert das Ganze über ein Girokonto, über das man sich anmeldet, und bekommt so eine digitale Visa-Card, mit dem man dann am Ende bezahlt. Gemeinsam mit der Solarisbank wurde so ein Splitpay-Verfahren entwickelt, das dem Kunden viele Vorteile bietet.
Für Samsung steht immer im Mittelpunkt, bei jedem Launch für jedes Land die Marktsituation zu analysieren, vor allem ob sich der Launch überhaupt lohnt. In Schweden beispielsweise war der Launch relativ leicht: Die Bankensituation überschaubar, das Zahlen mit Karte Usus. In Deutschland ist das ganz anders: Hier lacht noch das Bargeld, Kreditkarten werden weniger genutzt. Gleichzeitig gibt es etwa 20 Millionen Samsung-Nutzer, viele Banken und den Fokus auf Debitkarten - aber eben auch das Bedürfnis, dass sich das langsam ändern muss.