Dabei arbeiteten am Ende nicht nur unterschiedliche Partner, sondern auch unterschiedliche Nationen zusammen. Da konnte schon die Aussage "nicht garantieren können", die in Deutschland eher faktisch gemeint ist, in Korea als Nein verstanden werden. Durch Corona konnte zudem nicht alles in einem "normalen" Feldversuch ausprobiert werden, deshalb wurde auch hier viel versucht, um hier andere Lösungen zu finden.
Am Ende steht das neue Produkt: SAMSUNG Pay wird fast überall akzeptiert, ist auf den neuen Handys schon vorinstalliert und bietet die Debitcard-Experience. Sicherheit war hier natürlich auch ein großes Thema. Die Solarisbank hat hier beispielsweise besondere Identitätsprüfungen eingeführt, um Geldwäsche und Co. zu vermeiden. "Wir hoffen, wir setzen den Markt damit wieder gut in Bewegung!"