Extreme sind in Deutschland sehr typisch, so Klotz, also erst wenig machen und dann panisch loslegen - Krymalowski kennt das auch in seiner Arbeit. Oft wurde nicht gelebt, was angekündigt wurde. "Viele Führungskräfte taten sich schwer, in der neuen Welt zu agieren", so Krymalowski. "Eigentlich hätten sie froh sein können, dass ein neuer Muskel trainiert wurde, aber stattdessen wollten viele zurück zum Urzustand."
Gerade in den höchsten Ebenen ist viel gleich geblieben - aber auch hier ist Bewegung reingekommen und es gibt viele Wechsel: "Hier werden wir mehr Diversität sehen, in vielerlei Art." Wie aber mit Resistenz umgehen? Man wird nicht an jeder Stelle gehört, betont auch Krymalowski, aber man muss immer daran denken, dass man in der Breite sehr wohl gehört wird - die Veränderung geschieht dann eben doch.