Letztes Update:
20210224150218

Die Digital-Aversion positiv sehen

17:48
19.11.2020
Die Hygieneregeln werden auch bei der TRX eingehalten - eben wurde kurz durchgelüftet. Auch die Köpfe, die in Bewegung gekommen sind, deshalb kann es mit einer Diskussion mit Pausder, Lobo, Nitsche und Klotz weitergehen. Warum hat es eine Pandemie gebraucht, um diese Digitalisierung zu schaffen? Pausder nennt vor allem den Digitalpakt, den es zwar gab, aber der erst den "Tritt" brauchte, um umgesetzt zu werden - und auch da gab es Probleme wie fehlende Lehrergeräte, die erst danach eingeplant wurden. 

Aber was ist mit dem Mindset? Natürlich ist das wichtig, erklärt Pausder, aber wer kein passendes Gerät und die nötige Ausbildung hat, der kann damit auch nicht arbeiten. Wo war der Punkt, an dem Deutschland in vielen dieser Punkte abgehängt wurde? "Wir sind gar nicht ruiniert", betont Lobo. "Wir sind anders erfolgreich. Man kann diese leichte Digital-Aversion auch positiv drehen: In Deutschland lieben alle es, wenn etwas funktioniert, und man hat Angst, dass etwas mal nicht funktionieren kann. Wenn man ihnen diese Angst nimmt, kann man auch viel bewirken." Andere "scheitern sich zum Erfolg" - auch das ist eine Möglichkeit

Dr. Diana Mantel