Letztes Update:
20200903113339

Daten oder Menschen?

11:08
03.09.2020
Nur noch wenige Wochen bis zur TRX 20 – also noch Zeit, um einen Blick auf die Themen der letzten TRX zu werfen. Data Driven Products waren eines davon, denn ohne Daten geht nichts mehr. Ob die Suche nach dem Krimi aber dann automatisch zum Messerangebot führen sollte, ist dann aber die Frage. Darüber diskutierten:
  • Dr. Danyal Bayaz (Grüne)
  • Tobias Schweiger (hawk:AI)
  • Alina Deutsch (solarisBank)
  • Stephan Schubert (STS Ventures GmbH)
  • Sascha Gartenbach (Via Technologies)
Moderatorin war Miriam Wohlfahrt.

Daten oder Menschen? Natürlich steht der Mensch immer noch im Mittelpunkt von allem. Problematisch wird es erst, wenn beispielsweise Banken und Commerce zusammenfallen. Denn was wäre, wenn Amazon zusätzlich noch eine Bank als Geschäftsmodell anbieten würde? Für Gartenbach wird das vor allem dann problematisch, wenn sich die verschiedenen Geschäftsmodelle nicht mehr trennen lassen und die Daten dementsprechend überall eingesetzt werden. Bei einem Riesen wie Amazon, fügte Bayaz an, wäre das dann nicht nur sehr kundenfreundlich und würde immer gleich die richtigen Kaufempfehlungen mitschicken, sondern würde auch gleich eine Menge an Kunden mitbringen – und wäre „too big to fail“. Und natürlich: "Was sie anbieten ist ein Mittel zum Zweck", erweiterte Deutsch noch die Überlegungen. "Ein Produkt, das sich einfach bedienen lässt - und das sich nicht nach Bank anfühlt."

Dr. Diana Mantel