Letztes Update:
20200519144319

Sieben neue Corona-Infektionen im Saarland

18:29
16.05.2020
Im Saarland ist die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus am Samstag auf 2.666 gestiegen (Stand 18 Uhr). Das waren lediglich sieben Fälle mehr als am Vortag, wie das Gesundheitsministerium in Saarbrücken mitteilte. Die Zahl der Todesfälle, die mit dem Erreger in Verbindung gebracht werden, stieg im gleichen Zeitraum um einen auf 155.  Seit dem Auftreten des Erregers im Saarland gelten mittlerweile 2.368 Menschen als geheilt. Von den mit dem Virus Infizierten werden unverändert 44 stationär behandelt - 14 davon auf Intensivstationen. Grundlage der Statistik sind Zahlen, die von Gesundheitsämtern und Krankenhäusern an das Ministerium gemeldet wurden.

dpa

LW-Springer

Dresdner Musikfestspiele beginnen im Internet

18:17
16.05.2020
Die Dresdner Musikfestspiele haben trotz virusbedingter Absage am Samstagabend im Internet begonnen. Punkt 18 Uhr wurde ein Livestream geschaltet, bei dem sich Künstler des diesjährigen Festivals und vorheriger Jahrgänge dem Publikum in aller Welt präsentierten. Den Auftakt machten die King`s Singers aus Großbritannien. Danach spielte das Ukulele Orchestra of Great Britain unter anderem Songs von Tom Waits und Kraftwerk. Die meisten Künstler ließen sich aus ihren Wohnzimmern zuschalten. Schon zu Beginn hatten sich mehr als 600 Zuschauer eingeloggt - etwa aus Indien, Indonesien, den USA, Hongkong, Belgien, Italien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.  Moderiert wurde das Internetkonzert von Festivalintendant Jan Vogler aus dessen Wohnung in New York. In Berlin stand ihm in der Staatsoper Unter den Linden die Schauspielerin Katja Riemann zur Seite. Der Stream läuft 24 Stunden nonstop. Bis Sonntagabend mitteleuropäischer Zeiten sollen zahlreiche Stars auftreten, darunter der Geiger Gil Shaham, der Cellist Mischa Maisky, Singer-Songwriter Jamie Cullum, der senegalesische Musiker Pape Diouf und Blues-Legende Eric Clapton. Der Stream wurde auf der Webseite, dem Youtube- und Facebook-Kanal der Musikfestspiele sowie über die Kanäle von „Music Never Sleeps NYC“ ausgestrahlt - eine Initiative, die Vogler in seiner Wahlheimat New York gegründet hatte.

dpa

LW-Springer