Am Freitagmorgen gab das Wirtschaftsministerium zusammen mit Luxinnovation die 15 Projekte bekannt, die im Rahmen des "StartupsVsCovid19"-Aufrufs zurückbehalten wurden.
Die Initiative wurde am 4. April ins Leben gerufen und rief junge Unternehmen dazu auf, sich mit der Entwicklung von innovativen, technologischen Produkten oder Diensten im Kampf gegen das Virus zu beteiligen.
Bis zum 30. April, dem letzten Tag der Kampagne, hatten über 300 Unternehmen auf den Aufruf geantwortet. Zunächst wurden 29 Projekte zurückbehalten, diese Zahl wurde anschließend auf 15 reduziert. Diese 15 Projekte werden eine finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 150.000 Euro erhalten.
"Ich freue mich über die Vielzahl und die hohe Qualität der eingereichten Projekte", sagte Wirtschaftsminister Franz Fayot. "Dies beweist, dass unsere Start-up-Gemeinschaft reich an Talenten ist und eine bemerkenswerte Anpassungs- und Innovationsfähigkeit unter Beweis stellen kann."
Eine Liste der zurückbehaltenen Projekte finden Sie hier.