Letztes Update:
20200519144319

„El Periódico“: Plan zur Rettung der Luftfahrt dringend nötig

07:18
13.05.2020
Zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Luftfahrt und zu den Zukunftsaussichten der Branche schreibt die spanische Zeitung „El Periódico“ am Mittwoch:
„Ein spezifischer Plan zur Unterstützung des Luftverkehrssektors ist dringend nötig (...) Ein Plan, der sanitäre Kriterien beinhalten muss, aber auch andere Elemente, die bis vor kurzem völlig vergessen schienen, wie etwa die Nachhaltigkeit in den Bereichen Arbeitsmarkt und Umwelt. Die Low-Cost-Airlines müssen neu durchdacht werden. Aber auch die touristischen Einrichtungen, die sich auf einer intensiven Ausbeutung der Naturressourcen basieren, ohne Mehrwert zu schaffen. Das “Experiment„ dieses Jahres, das auch für Hunderttausende von Arbeitnehmern äußerst schmerzhaft ist, wird zudem zeigen, dass in kritischen Momenten die Kundenbindung entscheidend ist, und nicht nur der Preis.“

dpa

„Financial Times“: Kredite können zu Mühlsteinen werden

07:02
13.05.2020
Schulden durch billige Kredite machen vielen Unternehmen in der Corona-Krise nun zusätzlich zu schaffen. Dazu schreibt die Londoner „Financial Times“ am Mittwoch:
„Dass Schulden Instabilität erzeugen können, ist in etwas mehr als einem Jahrzehnt zweimal umfangreich demonstriert worden. Die Finanzkrise von 2008 wurde im wesentlichen durch Überschuldung verursacht. (...) Zwar sind Schulden nicht die Ursache der gegenwärtigen Krise, doch die wirtschaftlichen Nebenwirkungen der Corona-Schutzmaßnahmen werden durch angespannte Bilanzen der Unternehmen erheblich verschlimmert. Unternehmen, die billige Kredite nutzten, um ihre Gewinne zu maximieren, haben nun während eines erzwungenen Shutdowns Schwierigkeiten, die Zinszahlungen zu leisten. Eine Kreditaufnahme, die in guten Zeiten Kosten niedrig hält, kann in schlechten Zeiten zum Mühlstein werden.“

dpa