Letztes Update:
20220616102331
Der ultimative Tipp für den ExtraSchicht-Abend: Kein Stress! Viele Neulinge planen ihren Abend streng durch und wollen unbedingt vier oder fünf Spielorte abfahren. Ich würde raten, sich nicht zu einem straffen Programm zu zwingen. Dazu ist ja auch das Mobilitätskonzept ausgelegt, dass man als Besucher:in ganz spontan im nächsten Bus/in der nächsten Bahn zum nächsten Spielort fahren kann. Robert Nieberg, VRR (und er als Experte der ExtraSchicht muss es ja wissen!) 07:04
16.06.2022
Kapitel

Interview mit Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung

Erinnerungskultur wird als Event gelebt

07:39
13.06.2022
Die RAG-Stiftung ist ein Premium-Partner der ExtraSchicht - die Gründe dafür und mehr verrät Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung, im Interview. 

Warum bringt sich die RAG-Stiftung seit 2015 als Premium-Partner in die ExtraSchicht ein?
Die RAG-Stiftung ist sich ihrer Verantwortung für das Ruhrgebiet als ehemalige Bergbauregion sehr bewusst. Dieses Verantwortungsbewusstsein geht dabei über die Finanzierung der Ewigkeitsaufgaben des deutschen Steinkohlenbergbaus – unserer primären Aufgabe – weit hinaus. Uns ist es sehr wichtig über unsere Förderaktivitäten, die Traditionen, aus denen unsere Region gewachsen ist, zu erhalten sowie ihre Transformation mit voranzubringen. Die ExtraSchicht steht genau für diesen Anspruch. Deshalb unterstützen wir diese Veranstaltung bereits seit vielen Jahren mit großer Überzeugung.

Dr. Diana Mantel