Letztes Update:
20200511152026

Dienstag, 28.04. Landrat Frank Scherer zeigt sich erleichtert

16:08
28.04.2020
Landrat Scherer zeigte sich erleichtert über die Abflachung der Neuinfektionen und den Rückgang schwerer Erkrankungen. „Wir haben unser wichtigstes Ziel erreicht: das Klinikum ist nicht an seine Belastungsgrenze gekommen, die im Ortenaukreis getroffenen Maßnahmen waren erfolgreich“, so Scherer, der aber auch klarmachte, dass kritische Zustände nur durch den massiven Ausbau der Intensiv- und Beatmungsplätze bei gleichzeitiger Reduzierung des Normalbetriebs im Ortenau Klinikum verhindert werden konnten. „Sonst hätten wir es nicht geschafft, alle schwer Erkrankten zu versorgen“, so Scherer, der dafür dem Team um Klinikgeschäftsführer Christian Keller, dem Krisenstab im Landratsamt und den dahinterliegenden Organisationseinheiten dankte.

Die jetzt begonnene Phase der Lockerungen der Corona-Maßnahmen bezeichnete der Landrat als einen “sehr schwierigen Abwägungsprozess zwischen dem Schutz von Leib und Leben auf der einen Seite und den gewaltigen ökonomischen, sozialen, psychologischen und sonstigen Auswirkungen andererseits“. „Die Einschränkungen müssen deshalb fortlaufend und differenziert überprüft werden, ob sie geeignet, erforderlich und in einem angemessenen Verhältnis zum angestrebten Zweck stehen. Das ist ein schwieriger Prozess, bei dem es keine absolut richtige Entscheidung gibt, wir alle müssen vorsichtig und lernwillig bleiben!“, machte Scherer klar und nannte drei Kriterien, die aus seiner Sicht in diesem Prozess entscheidend seien:

1. eine ausreichende Kapazität des Gesundheitssystems zur Behandlung der schwerer Erkrankten müsse sichergestellt sein bei gleichzeitiger

2. Stabilisierung der Infektionszahlen sowie

3. ausreichenden Überwachungs- und Testkapazitäten zur schnellen Ermittlung und Isolierung infizierter Personen sowie ausreichend Kapazitäten für das Kontaktmanagement.

Seweryn Sadowski

Dienstag, 28.04. Acht Neu-Infektionen

16:07
28.04.2020
Im Ortenaukreis gelten inzwischen 774 an COVID-19 erkrankten Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 180. Gegenüber gestern erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um acht weitere Personen auf nun 1035 (Stand: 14 Uhr).

Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Kehl, Lahr, Neuried, Offenburg, Schwanau, Seelbach und Wolfach.

Insgesamt entfallen 44 Prozent der positiven Labornachweise auf die Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen, das Durchschnittsalter der Infizierten beträgt 55 Jahre bei einer Spannweite von drei bis 98 Jahren. Weibliche Personen sind mit 58 Prozent häufiger betroffen als männliche Personen (42 Prozent).

81 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 im Ortenaukreis verstorben, 49 Männer und 32 Frauen, der Altersdurchschnitt liegt dabei bei 82 Jahren. Der jüngste Verstorbene war 37 Jahre und der älteste 98 Jahre. Von den Todesfällen waren 59 Prozent der Personen 80 Jahre und älter und 36 Prozent zwischen 60 und 79 Jahren. Im Unterschied dazu beträgt der Anteil der über 80-Jährigen an der Gesamtzahl der übermittelten COVID-19-Fälle nur 17 Prozent.

Weitere Informationen gibt es hier

Seweryn Sadowski

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen