Letztes Update:
20200511152026

Montag, 04.05. Zahl der Neuinfektionen erhöht sich nur leicht

16:15
04.05.2020
Im Vergleich zum Sonntag erhöht sich die Zahl der Covid-19-Erkrankten in der Ortenau um lediglich zwei Personen. Diese stammen aus Lahr und Kehl. Die Zahl der derzeit Kranken liegt damit bei 1091. 847 davon gelten als geheilt.

Weitere Informationen zum Thema gibt es hier.

Noureddine Guimouza

Montag, 04.05. Deponien und Wertstoffhöfe zu gewohnten Zeiten geöffnet

10:28
04.05.2020
Seit dieser Woche arbeiten die Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis bis auf Weiteres wieder zu den normalen Öffnungszeiten - auch an Samstagen.

Weiterin gelten jedoch die Zugangsbeschränkungen sowie die Abstands- und Verhaltensregelungen, weshalb weiterhin mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.

Folgende Regelungen sind zu beachten:

- die Büro-Container dürfen nur einzeln und nur mit einem Mund-Nasen-Schutz, sogenannten Alltagsmasken - alternativ auch Schals oder Tüchern - betreten werden.

- auf Handhygiene ist zu achten. Gegebenenfalls ist ein eigener Kugelschreiber mitzubringen oder sind Einmalhandschuhe zu tragen.

- es muss ein Abstand von rund 2 Metern zum Personal und zu anderen Kunden eingehalten werden

- Grüppchenbildungen und längere Gespräche sind verboten

- die Abladearbeiten sind einzeln und zügig zu erledigen

Da die dynamische Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus täglich neu bewertet wird, sind kurzfristige Änderungen bei Deponien und Wertstoffhöfen nicht ausgeschlossen.

Interessierte können auf der Startseite der Website www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de tagesaktuell Informationen zur Deponiesituation einsehen. Gleiches gilt für Informationen zur Müllabfuhr sowie der Sperrmüll- und Problemstoffsammlung.

Für weitere Fragen stehen die Abfallberater telefonisch unter 0781/805/9600 oder per E-Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de zur Verfügung.

Seweryn Sadowski

Samstag, 02.05. Neun weitere Neu-Infektionen

10:26
04.05.2020
Im Ortenaukreis gelten inzwischen 823 an COVID-19 erkrankten Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 168. Gegenüber Freitag erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um neun weitere Personen auf nun 1082.
Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Gengenbach, Haslach, Kehl, Lauf und Offenburg.

Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es hier.

Seweryn Sadowski

Mittwoch, 29.04. 22 Neu-Infektionen

15:42
29.04.2020
Im Ortenaukreis gelten inzwischen 787 an COVID-19 erkrankten Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 188. Gegenüber gestern erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um 22 weitere Personen auf nun 1057 (Stand: 14 Uhr).
Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Biberach, Ettenheim, Gengenbach, Haslach, Kehl, Kippenheim, Lahr, Oberkirch, Offenburg und Ringsheim.

Insgesamt entfallen 44 Prozent der positiven Labornachweise auf die Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen, das Durchschnittsalter der Infizierten beträgt 55 Jahre bei einer Spannweite von drei bis 98 Jahren. Weibliche Personen sind mit 58 Prozent häufiger betroffen als männliche Personen (42 Prozent).

82 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 im Ortenaukreis verstorben, 49 Männer und 33 Frauen, der Altersdurchschnitt liegt dabei bei 82 Jahren. Der jüngste Verstorbene war 37 Jahre und der älteste 98 Jahre. Von den Todesfällen waren 60 Prozent der Personen 80 Jahre und älter und 35 Prozent zwischen 60 und 79 Jahren. Im Unterschied dazu beträgt der Anteil der über 80-Jährigen an der Gesamtzahl der übermittelten COVID-19-Fälle nur 17 Prozent.

Weitere Informationen gibt es hier.

Seweryn Sadowski

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen