Letztes Update:
20200511152026

Dienstag, 31.3. Gemeinsam die Krise wegsingen

12:06
31.03.2020
Im Innenhof des Klinikum Lahr, Südbau, wird am Mittwoch, 01. April 2020, ab 16 Uhr von den Balkonen, Gärten oder aus den Fenstern der Wohnungen gesungen.

Die Stadtverwaltung Lahr erreichte ein Aufruf für einen wertschätzenden Gesang. „Es soll ein Zeichen der Zuversicht, der Hoffnung, des Trostes und der guten Vertrauensgedanken sein. Einen Dankesgruß für alle Helden des Klinikums Lahr, der Notärzte, der Seelsorger, der Rettungssanitäter, der Apotheken, der Müllabfuhr, der Polizei, die in den Lebensmittelgeschäfte und der Post arbeiten, die diese Krise meistern sowie ein Heilungsgruß an alle Patienten.

"In dieser Gemeinschaft sind wir niemals allein“, so die Initiatoren Pauline Bauer, Melissa Zucano, Adrian Schaub und Chantal Erb. Ideengeberin des Projekts ist Sabine Hugelmann. Das Projekt wird vom Klinikum Lahr unterstützt.

Dabei ist es den Initiatoren wichtig, dass es keine Ansammlung oder Versammlung von Menschen gibt. Jeder soll in seinem persönlichen Umfeld mitsingen.

Es werden die Lieder: „Applaus- Applaus“ von den Sportfreunden Stiller, „Hey“ von Andreas Bourani, „ Your Song“ von Elton John, „Wie schön Du bist“ von Sarah Connor, „Imagine" von John Lennon, Erinnerung aus dem Musical Cats und „Hallelujah“ von Alexandra Burke angestimmt.

Der Gesang wird vor Ort gefilmt und wird live auf der Facebookseite der Stadt Lahr und auf www.lahr.de übertragen.

„Gerne unterstützen wir dieses Projekt. Setzen wir ein Zeichen und singen gemeinsam für die vielen Helfer und die erkrankten Menschen. Der Gesang und die Musik wird uns trotz räumlicher Distanz zueinander bringen“, so Oberbürgermeister Markus Ibert.

Seweryn Sadowski

Dienstag, 31.3. Polizei warnt vor Corona-Gaunern

19:47
31.03.2020
Wirtschaftsunternehmen müssen sich aktuell vor Betrügern in Acht nehmen, wie die Polizei mitteilt. In Zeiten der Corona-Krise haben es die Gauner auf die Anträge zur Soforthilfe abgesehen.

Den kompletten Artikel gibt's hier.

Seweryn Sadowski

Dienstag, 31.3. Soforthilfe: Mehr als 37.000 Anträge im Akkord-Tempo

16:03
31.03.2020
Mehrere tausend Anträge haben bereits die Handwerkskammer in Freiburg erreicht. Ähnlich wie die Industrie- und Handelskammer, prüft diese nun die Anträge mit Hochdruck und leitet diese zur Auszahlung an die Landesbank weiter.

Noureddine Guimouza

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen