Letztes Update:
20200511152026

Freitag, 27.03. Hotline für psychologische Beratung

09:57
27.03.2020
Das Landratsamt Ortenaukreis hat eine neue Hotline Psychologische Beratung Corona eingerichtet.

Dort stehen ab sofort Montag bis Freitag von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr erfahrene Expertinnen und Experten der Psychologischen Beratungsstellen im Ortenaukreis für Gespräche und Informationen zur Verfügung.

Die Hotline ist für den gesamten Ortenaukreis unter der Nummer 07821 9157 2557 erreichbar.

„In den letzten Tagen hat sich zunehmend gezeigt, dass für viele Menschen die neue und sehr ungewohnte Situation Anlass zu Sorgen, Ängsten sowie persönlichen oder familiären Belastungen und Krisen sein kann“, so Ullrich Böttinger, Leiter des Amts für Soziale und Psychologische Dienste.

 Auch im Alltag würden immer wieder Fragen auftauchen, wie etwa bei der gleichzeitigen Betreuung der Kinder dem Arbeiten im Homeoffice. Da bestehe hoher Informations-, Gesprächs- und Unterstützungsbedarf, so der Amtsleiter.

Mit allen kleinen und großen Sorgen und Fragen dieser Art können sich laut Mitteilung ab sofort Bürgerinnen und Bürger des Ortenaukreises, Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Eltern an die neue Hotline wenden.

Das Landratsamt weist darauf hin, dass auch alle Beratungsstellen im Ortenaukreis weiterhin telefonisch erreichbar sind. Je nach Bedarf und Fragestellung vermittelt die Hotline auch Anrufer an die passende Beratungsstelle.

Seweryn Sadowski

Donnerstag, 26.03. Weitere 16 Fälle - insgesamt 180 Infizierte in der Ortenau

15:59
26.03.2020
Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum gestrigen Tag um weitere 16 Personen auf 180. Das vermeldet das Landratsamt des Ortenaukreises.

Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Appenweier (3), Kehl (2), Lahr (2), Sasbach, Kappel-Grafenhausen, Rust, Schuttertal, Bad-Peterstal-Griesbach, Willstätt, Ohlsbach, Seelbach und Haslach (alle jeweils 1).

Bei keinem Fall gibt es Angaben über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet.

Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es unter www.ortenaukreis.de/media/custom/2390_5025_1.PDF. 

Das Landratsamt betont, dass es sich bei diesen Zahlen um einen vorläufigen Datenstand handelt. Täglich würden Fallzahlen veröffentlicht, die dem Gesundheitsamt bis 14 Uhr direkt von den Laboren übermittelt werden. Die nach 14 Uhr übermittelten Fälle werden erst am Folgetag veröffentlicht. 

Seweryn Sadowski

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen