Letztes Update:
20200511152026

Donnerstag, 26.03. Trotz Corona: Bauarbeiter im Kreis packen weiter zu

10:34
26.03.2020
Handwerk statt Home-Office: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter, wie es in einer Pressemitteilung der IG Bauen-Agar-Umwelt heißt.

Des Weiteren dankt diese den Bau-Beschäftigten im Ortenaukreis für ihren Einsatz. Zugleich pocht die Gewerkschaft auf die genaue Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Frühstücksrunden im Baucontainer seien derzeit ebenso tabu wie Fahrten im vollbesetzten Bulli.


Noureddine Guimouza

Donnerstag, 26.03. Polizeipräsident dankt und bittet Bevölkerung

10:29
26.03.2020
Deutliche Worte in schweren Zeiten. Der Polizeipräsident Reinhard Renter vom Polizeipräsidium Offenburg richtet sich mit klaren Worten an die Bürger der Region:

„Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es ist mir ein Anliegen, mich in dieser noch nie dagewesenen Ausnahmesituation persönlich an Sie zu wenden. Zunächst möchte ich Ihnen allen meinen herzlichen Dank dafür aussprechen, dass Sie sich in diesen schwierigen Zeiten an die einschneidenden Vorgaben der Landesregierung halten.

Sie schützen damit nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre möglicherweise gesundheitlich beeinträchtigten Familienangehörigen und Freunde, aber auch uns Polizistinnen und Polizisten. Je weniger wir Zusammenkünfte und Ansammlungen kontrollieren müssen, je weniger kommen wir selbst in Kontakt mit anderen Menschen. Das Risiko von weiteren Übertragungen des Corona-Virus wird hiermit erheblich minimiert.

Sie können sicher sein, dass wir innerhalb des Polizeipräsidiums Offenburg alles Mögliche dafür tun, um uns selbst gesund zu halten und hierdurch die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gewährleisten zu können. Wir selbst sind natürlich von der Ausbreitung des Virus nicht verschont geblieben; ich kann Ihnen aber versichern, dass wir aktuell keine Dienststelle schließen müssen. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar und einsatzfähig.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Lage in den kommenden Tagen und Wochen noch verändern wird; hierauf sind wir vorbereitet. Wir haben zusätzliche personelle Ressourcen geschaffen und sind in der Lage, durch notfalls erforderliche personelle Verschiebungen zu reagieren.

Ich bitte Sie für die bevorstehende Zeit um eines: Bewahren Sie Ruhe und befolgen Sie die bestehenden Vorgaben der Landesregierung, aber auch die Anweisungen der Polizistinnen und Polizisten auf der Straße. Panik ist in diesen Zeiten ein schlechter Ratgeber.

Ich bin mir sicher, dass wir diese Krise mit Solidarität, Disziplin und gegenseitigem Verständnis meistern werden.“

Noureddine Guimouza

Mittwoch, 25.03. So entsorgen Erkrankte ihren Müll richtig

11:33
26.03.2020
Zwar sei das Übertragungsrisiko von Covid-19 durch Haushaltsabfälle nach bisherigem Wissensstand als gering eingestuft worden, dennoch will der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises eine mögliche Ansteckung weiterhin minimieren, heißt es in einer Mitteilung.

An Corona erkrankte Bürger oder Verdachtsfälle, die zu Hause in Quarantäne sind, sollen Abfälle aus ihren Haushalten in zugeknoteten Müllbeuteln zum Hausmüll in die Graue Tonne geben.

Sie dürfen nicht über Rote Zusatzmüllsäcke entsorgt werden. Zu diesen Abfällen zählt nicht nur der normale Restmüll, sondern unter anderem auch Wertstoffe, Verpackungen und Küchenabfälle, Taschentücher, Papierhandtücher, Kosmetiktücher und andere Materialien, die zum Abdecken von Mund oder Nase verwendet wurden sowie Aufwischtücher, Einwegwäsche und andere Hygieneartikel, Schutzkleidung und Abfälle aus Desinfektionsmaßnahmen.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de/eigenbetrieb-abfallwirtschaft-ortenaukreis-startseite/
und bei den Abfallberatern unter Telefon 0781 805 9600 oder E-Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. 

Seweryn Sadowski

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen