Letztes Update:
20200511152026

Mittwoch, 25.03. Weitere 29 Ortenauer infiziert

14:47
25.03.2020
Die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten steigt im Ortenaukreis auf 164. Das Landesgesundheitsamt hat heute 29 neue Covid-19-Fälle im Kreis betätigt.

Die Neu-Infizierten stammen laut Landratsamt aus Oberkirch (5), Offenburg, Friesenheim (je 3), Haslach, Lahr, Kehl, Bad Peterstal-Griesbach (je 2) sowie Ettenheim, Rust, Kappel-Grafenhausen, Hausach, Schwanau, Meißenheim, Schuttertal, Sasbach, Gengenbach und Appenweier-Urloffen (je 1).

Die Ansteckungsquellen konnten nicht ermittelt werden, bei keinem Fall gibt es Angaben über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet.

Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es auf der Sonderseite des Landratsamts unter www.ortenaukreis.de/media/custom/2390_5025_1.PDF.

Seweryn Sadowski

Braucht die Stadt Lahr eine strenge Ausgangssperre?
Vielen Dank für die Abstimmung und bleiben Sie gesund.
Ja
Nein
Ja
Nein

Mittwoch, 25.03. Neun Erkrankte wieder gesund

08:44
25.03.2020
Die ersten an Covid-19 erkrankten Personen im Ortenaukreis sind wieder gesund. Gestern lag die Zahl der Erkrankten bei 135 Personen. 

Neun Personen im Ortenaukreis gelten als geheilt. Bei allen verlief die Erkrankung milde, sie sind gesund und können wieder arbeiten gehen und am normalen Leben teilhaben“, so Landrat Frank Scherer in einer Mitteilung des Landratsamts.

Laut den Zahlen der Johns Hopkins Universität von Mittwoch sind in Deutschland 32.991 Personen am Virus erkrankt, die Zahl der Todesfälle liegt bei 159, bereits 3.290 Virusinfizierte (zehn Prozent im  Vergleich zu den Erkrankten) sind wieder gesund. Die stundengenaue Statistik für Deutschland und die Welt finden Sie hier:
coronavirus.jhu.edu/map.html

Appell des Landrats Frank Scherer
Die Nachricht über die Genesenen im Ortenaukreis sei laut Scherer eine erfreuliche und mutmachende Neuigkeit in diesen Tagen.

„Dennoch appelliere ich nochmals an alle Ortenauerinnen und Ortenauer: Leisten Sie Ihren maximal möglichen persönlichen Beitrag, damit sich die Ausbreitung des Virus verlangsamt. So kann jede und jeder helfen, Leben zu retten!

Gleichzeitig arbeiten wir mit Hochdruck daran, uns in allen relevanten Bereichen, insbesondere in unseren Krankenhäusern, bestmöglich auf die kommende Infektionswelle vorzubereiten!“, bekräftigt Scherer.

Vorbereitungen des Ortenau Klinikums
„Das Ortenau Klinikum bündelt seit über zwei Wochen frühzeitig seine Kräfte, um auch für die kommenden Wochen und Monate die stationäre Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Ortenaukreis zu gewährleisten", so Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau Klinikums.

„Wir haben diese Zeit genutzt, um unsere Häuser für die kommenden Herausforderungen bestmöglich aufzustellen und die Zahl der Intensivbetten massiv aufgestockt. Für die Versorgung von Patienten mit besonders schweren Verläufen von Covid-19 sind insbesondere sogenannte Beatmungsplätze notwendig.

Die Zahl dieser Plätze konnten wir mehr als verdoppeln. Statt 39 stehen jetzt bis zu 99 Beatmungsplätze bereit." Darüber hinaus habe das Ortenau Klinikum zum Schutz seiner Patienten und Mitarbeiter den Zugang zu den größeren Häusern neu geregelt und ein absolutes Besuchsverbot ausgesprochen.

Um alle Maßnahmen des Klinikverbundes zu koordinieren, wurde ein zentraler Krisenstab sowie in den einzelnen Häusern örtliche Krisenstäbe eingerichtet. Die medizinischen Schwerpunkte Notfallversorgung, die Versorgung mit Intensivmedizin und die Versorgung mit dringend notwendigen operativen Eingriffen werden durch hausübergreifende Arbeitsgruppen koordiniert, heißt es in der Mitteilung des Landratsamts.

Welche Maßnahmen das Gesundheitsamt darüber hinaus initiiert hat, können Sie hier nachlesen: www.ortenaukreis.de/Quicknavigation/Startseite/Neun-Covid-19-Erkrankte-wieder-gesund-.php?object=tx,2390.13&ModID=7&FID=2390.15630.1&NavID=2390.6

Seweryn Sadowski

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen