Letztes Update:
20200511152026

Freitag, 20.03. Deutsche Meisterschaft der Junioren-Ringer in Lahr verschoben

10:04
20.03.2020
Die nächste Absage wegen des Coronavirus: Die Deutsche Meisterschaft der Junioren-Ringer, die in Lahr stattfinden soll, wird verlegt. Die Entscheidung über die Veranstaltung in der Sporthalle im Lahrer Bürgerpark hätte eigentlich erst in der kommenden Woche getroffen werden sollen.

Die Telefonkonferenz des Deutschen Ringerbundes (DRB) wurde jedoch vorgezogen, wie der Verband mitteilt. "Aufgrund der weiteren Entwicklungen und unter Abwägung aller Seiten" habe der DRB-Vorstand entschieden, "alle weiteren geplanten Deutschen Meisterschaften 2020 ebenfalls zu verlegen", heißt es in der Mitteilung.

Davon betroffen ist unter anderem die Meisterschaft der Junioren im griechisch-römischen Stil, die vom 24. bis 26. April in der neuen Lahrer Sporthalle geplant war. "Inwieweit die Titelkämpfe 2020 zu einem späteren Termin nachgeholt werden können, kann zur Zeit niemand abschätzen", schreibt der DRB. Die aktuellen Entwicklungen ließen dem Verband jedoch keine Wahl. "Für uns steht der Schutz der Athleten im Vordergrund", heißt es in der Mitteilung.


Seweryn Sadowski

Freitag, 20.03. Wichtige Hinweise des Polizeipräsidiums Offenburg

09:09
20.03.2020
Aufgrund des regen Besucherverkehrs sind Polizeidienststellen potentielle Ansteckungsorte. Zur Risikominimierung ist es erforderlich den Besucherverkehr in allen Polizeidienststellen auf das erforderliche Maß einzuschränken. Die 24/7 Polizeidienststellen gewährleisten weiterhin die polizeiliche Versorgung und die Erreichbarkeit in Notfällen bleibt selbstverständlich erhalten.

Daher bittet die Polizei, den Besuch einer Polizeidienststelle vorher telefonisch anzukündigen und abzustimmen (den Dienststellenfinder der Polizei BW finden Sie unter: www.polizei-bw.de/dienststellenfinder/) oder in Fällen einer Anzeigenerstattung die Möglichkeit der Internetwache der Polizei BW unter www.polizei-bw.de/internetwache/ zu nutzen. Die Internetwache ermöglicht Ihnen, Hinweise oder Anzeigen zu Straftaten zu übersenden, die kein sofortiges Tätigwerden der Polizei erfordern. Die Nachrichten werden vom Landeskriminalamt an die zuständige Polizeidienststelle weitergeleitet.

Für dringende Meldungen oder Notrufe ist die Polizei nach wie vor über die 110 immer erreichbar.

Seweryn Sadowski

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen