Letztes Update:
20200511152026

Donnerstag, 19.03. Corona-Fall bei Herrenknecht

16:58
19.03.2020
Im Werk des Schwanauer Tunnelbohrmaschinen-Herstellers Herrenknecht gibt es einen Corona-Fall in Mitarbeiterkreisen. Das bestätigte die Presseabteilung des Weltkonzerns unserer Redaktion auf Nachfrage. Am Mittwoch dieser Woche habe sich der Mitarbeiter des Standorts Schwanau-Allmannsweier bei seinem Arbeitgeber gemeldet und mitgeteilt, dass er positiv auf COVID-19 getestet worden sei. Der Mitarbeiter befinde sich zwischenzeitlich in häuslicher Quarantäne. "Es geht ihm soweit gut", berichtet das Unternehmen in einer Antwort an die Lahrer Zeitung.

Es hätten umgehend nach Bekanntwerden des Falles die behördlichen Anforderungen und Abstimmungen gegriffen. "Enge Kontaktpersonen des Mitarbeiters" in dessen Arbeitsumfeld wurden laut Unternehmen ausfindig gemacht.
Diese Kollegen seien umgehend informiert worden. Für sie habe die häusliche Isolation gegriffen. Wie viele Kollegen dies sind, blieb zunächst unklar. Darüber hinaus seien alle Mitarbeiter in dem betroffenen Arbeitsbereich durch Herrenknecht vorsorglich und bis auf Weiteres nach Hause geschickt worden.

Ansonsten sei der betriebliche Ablauf im Herrenknecht-Stammwerk nicht weiter dadurch betroffen, erklärt die Firma.

Im Übrigen gelte weiterhin: "Wir fokussieren uns auf ein umsichtiges und besonnenes Managen des dynamischen Geschehens. Dabei steht die Fürsorge für unsere Mitarbeiter sowie die Leistungsfähigkeit des Unternehmens im Vordergrund."

Seweryn Sadowski

Donnerstag, 19.03. 16 weitere bestätigte Corona-Fälle im Ortenaukreis

14:57
19.03.2020
Das Landesgesundheitsamt hat heute 16 neue Covid-19-Fälle im Ortenaukreis bestätigt.
Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten auf 76. Zwei Infektionen stehen im Zusammenhang mit Reisen nach Tirol. In den anderen Fällen konnten die Infektionsketten nicht mehr ermitteltet werden. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona

Die unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen hinterlegten Grafiken bilden ausschließlich „Sars-CoV-2“-Fälle ab, die durch einen positiven Labornachweis bestätigt und den Behörden übermittelt wurden.

Seweryn Sadowski

Donnerstag, 19.03. CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Weiß kritisiert "Corona-Partys"

14:06
19.03.2020
Das Polizeipräsidium Freiburg erklärt, dass es am Mittwoch zu etwa zehn Einsätzen wegen Ruhestörung kam. Davon waren fünf im Landkreis Emmendingen. In drei Fällen rannten die Jugendlichen weg, sobald sie den Einsatzwagen der Polizei erblickten, bei den beiden anderen Fällen handelte es sich um eine Geburtstagsfeier und eine Grillfeier. Die Jugendlichen hatten nach Gesprächen Einsicht gezeigt.

Die größte sogenannte "Corona"-Party war am Mittwochabend in Freiburg an der Dreisam. Dort waren mehr als hundert Personen in Einzelgruppen von zehn bis zwanzig Jugendlichen anzutreffen. Bei diesen Gruppen waren die jungen Menschen teilweise sehr uneinsichtig waren, als die Polizei ihr Treffen auflöste und Platzverweise erteilte. Dem Polizeipräsidium Freiburg ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen, damit das so nicht weiter geht und die Botschaft, auf so etwas zu verzichten ankommt. Auch deshalb, damit die Polizei nicht unsinnige Parties auflösen muss, sondern ihre Zeit für die wichtigen Einsätze verwenden kann. Dazu verweist die Polizei auf ein Info-Video unter www.facebook.com/PolizeiFreiburg/

Zu den Berichten über sogenannte „Corona-Partys“ am Mittwochabend in Südbaden erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Weiß: „Wer nach der gestrigen Ansprache der Bundeskanzlerin immer noch der Ansicht ist, sich zu Partys treffen zu müssen, hat den Schuss wohl nicht gehört. Bei allem Verständnis für das Bedürfnis nach sozialen Kontakten, ist das ein absolut unverantwortliches Verhalten. Besonders traurig macht mich, dass ausgerechnet im Landkreis Emmendingen, der zu meinem Wahlkreis gehört, sehr viele solcher Partys durch die Polizei aufgelöst wurden. Ich appelliere nochmals an jeden Einzelnen, sich an die Regeln zu halten und zu Hause zu bleiben – auch wenn es angesichts des schönen Wetters schwer fällt.“

Seweryn Sadowski

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen