Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informiert, dass die Graue Tonne, die Grüne Tonne, der Gelbe Sack und der Sperrmüll nach wie vor planmäßig, also wie in den Abfallabfuhrkalendern angegeben, abgefahren werden. Auch die Problemstoffsammeltermine sollen wie geplant stattfinden.
Die Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis sind ebenfalls noch wie gewohnt geöffnet. Einige Wertstoffhöfe sind allerdings bereits an ihre Belastungsgrenze gestoßen. Mit längeren Wartezeiten ist deshalb vor allem an Samstagen zu rechnen.
„Neben Gartenarbeiten räumen aktuell offenbar viele Menschen vermehrt ihre Keller und Wohnungen und nutzen die Zwangspause im öffentlichen Leben, um zu Hause aufzuräumen, “ berichtet Günter Arbogast, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Ortenaukreis.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet deshalb und im Sinne der Reduzierung sozialer Kontakte darum, dass nur die wirklich notwendigsten Entsorgungen an den Wertstoffhöfen erledigt werden und z.B. Sperrmüll, Altreifen oder Gartenabfälle soweit möglich noch einige Zeit zu Hause aufbewahrt werden.
Rasenschnitt kann auch über die Graue Tonne entsorgt werden. In der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim wird daraus Biogas gewonnen – und es werden unnötige Wege vermieden.
Um den Kunden der Deponien und Wertstoffhöfe den gewohnt guten Service bieten zu können, sind Erdaushubanlieferungen mit Lkw samstags ab sofort nicht mehr möglich.