Letztes Update:
20200331112624

Entsorgung von mit Coranaviren kontaminierten Abfällen im Schwarzwald-Baar-Kreis

15:56
24.03.2020

Das Amt für Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass Abfälle von positiv auf den Coronavirus (SARS-CoV-2) getesteten oder unter Quarantäne gestellten Personen aus privaten Haushalten oder anderen Orten wie Hausarztpraxen über die Restmülltonne zu entsorgen sind.

Zur Eindämmung des dynamischen Infektionsgeschehens gelten folgende, zum Teil zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen bei der Abfallentsorgung:

Spitze oder scharfe Gegenstände (zum Beispiel Spritzen) müssen in stich-und bruchfesten Behältnissen in den Abfall gegeben werden.

Flüssige Abfälle dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Die betreffenden Abfälle müssen über stabile, verschlossene Müllsäcke in den Abfall gegeben werden.

Die Abfallbehälter dürfen nur soweit befüllt werden, dass sich der Deckel schließen lässt. Ein Verpressen der Abfälle ist nicht zulässig, damit die Abfälle nicht beim Leerungsvorgang hängen bleiben. Sind Abfalltonnen oder Container bereits voll, ist eine gesicherte Lagerung bis zur nächsten Abholung der Müllsäcke an einem möglichst kühlen Ort vorzunehmen (zum Beispiel Keller).

Müllsäcke dürfen nicht zusätzlich bereitgestellt werden, mit Ausnahme der speziellen Mehrbedarfssäcke des Amtes für Abfallwirtschaft. Diese sind fest mittels Knoten oder Schnur zu verschließen. Auch entsprechend kontaminierte Wertstoffe, Verpackungen, Küchenabfälle und weiteres sind über die Restmülltonne zu entsorgen.

Die sonst übliche Getrennthaltungspflicht entfällt dann. Konkrete Fragen zur Entsorgung dieser Abfälle beantwortet das Amt für Abfallwirtschaft unter der Service-Nummer 07721 913-7555.

(pm)

Schwarzwald-Baar-Kreis: 103 bestätigte Coronavirus-Fälle

15:33
24.03.2020

Blumberg - Laut Angaben des Gesundheitsamtes gibt es (Stand Dienstag, 11 Uhr) 103 bestätigte Coronavirus-Fälle im Schwarzwald-Baar-Kreis, davon 16 in Blumberg.

Damit sind zwischen Eich- und Buchberg genauso viele Menschen an Covid-19 erkrankt wie in Donaueschingen, das mit rund 20.000 Einwohnern doppelt so viele Einwohner zählt wie Blumberg.

(hon)

Ortenaukreis: Neun Covid-19-Erkrankte wieder gesund

15:26
24.03.2020

Wie das Landratsamt mitteilt, sind die ersten an COVID-19 erkrankten Personen wieder gesund.

Neun Personen gelten als geheilt. Bei allen verlief die Erkrankung laut Pressemitteilung des Landrat Frank Scherer milde. „Das ist in diesen Tagen eine erfreuliche und mutmachende neue Nachricht“, so der Landrat.

„Dennoch appelliere ich nochmals an alle Ortenauerinnen und Ortenauer: Leisten Sie Ihren maximal möglichen persönlichen Beitrag, damit sich die Ausbreitung des Virus verlangsamt. So kann jede und jeder helfen, Leben zu retten! Gleichzeitig arbeiten wir mit Hochdruck daran, uns in allen relevanten Bereichen, insbesondere in unseren Krankenhäusern, bestmöglich auf die kommende Infektionswelle vorzubereiten!“, bekräftigt Scherer.

(pm)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen