Letztes Update:
20200608123633

15:34
07.04.2020
Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery beurteilt eine Maskenpflicht skeptisch. "Ich persönlich halte nicht viel von der Maskenpflicht", sagt Montgomery dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Abend). "Wer das Virus in sich trägt, der sollte eine Maske tragen. Aber das sind ja nicht 83 Millionen, die Herr Söder mit seiner Maskenpflicht beglücken will, sondern das sind im Moment immer noch nur 130.000."
Die ganz hochwertigen Masken mit komplettem Schutz sollten dem medizinischen Personal vorbehalten sein, sagt Montgomery. "Die allgemeinen Masken für alle gibt es momentan nicht zu kaufen. Und ich halte es für absurd, Menschen Pflichten aufzuerlegen, die sie gar nicht erfüllen können." Selbstgestrickte oder andere Masken würden "selbst von der Weltgesundheitsorganisation abgelehnt, weil sich in ihnen das Virus konzentrieren kann und man dann beim Berühren sozusagen die Infektion befördert."

Foto: Lino Mirgeler/dpa

15:22
07.04.2020
Das Coronavirus könnte nach Meinung von Neurologen auch im Gehirn Entzündungen auslösen. "Von früheren Coronaviren weiß man, dass der Hirnstamm von Viren mit einbezogen werden kann", sagt Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Auch in der aktuellen Corona-Pandemie werde vielfach von neurologischen Symptomen berichtet. Eine durch die Sars-CoV-2-Infektion ausgelöste Entzündung im Hirnstamm könnte laut Berlit zum Beispiel einen Atemstillstand begünstigen. Für den Erreger der aktuellen Corona-Pandemie sei das aber noch nicht nachgewiesen. 
Bei europäischen Covid-19-Patienten träten in bis zu 80 Prozent der Fälle Störungen von Geruchs- und Geschmackssinn auf. "Ein neurologisches Symptom als Indiz dafür, dass das Nervensystem mit einbezogen ist", so Berlit.