Letztes Update:
20200223174317

Den Kunden verstehen und die optimale IT schaffen

10:41
20.02.2020
"Mehr als 90 Prozent der Unternehmen haben nichts mit IT zu tun", erklärt Steinberger. "Unternehmen müssen sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren, deshalb müssen sie sich auf Dienstleister verlassen." "Wir müssen den Kunden und sein Business verstehen, denn so können wir auch seine IT besser verstehen und betreiben", so Kunzmann, "das hilft dann auch, die Schatten-IT zu minimieren." Schwarz betont noch, dass Fachabteilungen bei IT-Investitionen verstärkt mitsprechen wollen. Geschieht das nicht, suchen sie andere Lösungen, wodurch schnell Schatten-IT entsteht. 

Die Budgets spielen dabei auch eine Rolle - aber wie packt man das Problem an, dass man mit allen Bereichen spricht, ohne jemanden auszulassen? Kapitän erklärt, dass es hier vor allem um oft festgefahrene Strukturen geht, besonders bei kleinen und mittelgroßen Systemhäusern. "Solche Strukturen muss man aufbrechen - am besten über ein interdisziplinäres Team. "Der Kundennutzen steht im Vordergrund", so Steinberger. Dabei hilft vor allem Simplifizierung, erklärt Krakau. Komplexe IT muss einfacher und damit nachvollziehbarer gemacht werden. 

Dr. Diana Mantel