Letztes Update:
20200223174317

Plenum: Panel-Diskussion: Vom IT-Dienstleister zum Service-Begleiter

10:24
20.02.2020
Service-Provider-Chefs und Vertreter der Endkunden stellen sich hier gemeinsam einer Diskussion und den Fragen, die alle bewegen, z.B. was Kunden sich heute von ihren IT-Dienstleistern wünschen – und welche Herausforderungen das für diese bedeutet. Und auf was müssen MSPs, CSPs, ISVs und sonstige IT-Dienstleister achten und vor allem: was bedeutet das für ihre Zukunft?
Im Panel diskutieren gleich:
  • Gerry Steinberger (Channel Sales Manager Germany – Hewlett Packard Enterprise)
  • Werner Schwarz (Vice President Corporate Strategy & Innovation – CANCOM GmbH)
  • Bernd Krakau (Generalbevollmächtigter bei der DATAGROUP und Vorstand EcoCloud Deutschland)
  • Kai Kapitän (Cloud Solutions Architect, Technical Consultant, Trainer und Geschäftsführer der Kai Kapitän IoT & AI GmbH und EDV Systemhaus e.K.)
  • Jakob Rinkewitz (B2B Business, Marketing, Branding & Communications – VINTIN GmbH)
  • Andreas Kunzmann (CEO – united systems AG)
Von der Dienstleistung zur Service-Begleitung – das Panel gibt gute Tipps für den Weg dorthin!

Dr. Diana Mantel

Die Frage nach der Schatten-IT

10:35
20.02.2020
Wie viel Schatten-IT gibt es zum Beispiel bei den Kunden von Werner Schwarz? "Das ist schwer zu beziffern", erklärt Schwarz. "Sie tritt in allen Bereichen auf. Dabei gibt es einen kleinen Treiber, das ist der Ressourcenmangel. Darum wenden sich Abteilungen an Google, denn dort sind auch Cloud-Services einfach verfügbar."

"Schatten-IT ist in jedem Unternehmen vorhanden, wer anderes behauptet, versteht sein Unternehmen nicht. IT lebt auch durch das Bedürfnis der Menschen, untereinander zu kommunizieren", betont Steinberger. "Deshalb braucht es die Fachabteilungen." Und auch Rinkewitz meint: "Wir werden die Schatten-IT nie ganz abschaffen können." "Man muss sich aber auch fragen, wie die Schatten-IT entsteht", fügt Krakau an. "Da geht es um Service-Kataloge, die nicht attraktiv genug sind und um die fehlende Geschwindigkeit, mit der Services zur Verfügung gestellt werde - und so wird sie immer entstehen, wenn das nicht geboten wird. Aber ich muss auch eine Lanze brechen - das Bewusstsein dafür ist gestiegen, es gibt viel qualitative Verbesserung."

Dr. Diana Mantel