Letztes Update:
20191106114334

18:34
01.11.2019
Eine weitere Methode, die wir in der "Empathie"-Phase angewendet haben war die Erstellung von Personas - ein fiktiver Charakter, der die Zielgruppe und ihre Eigenschaften, Präferenzen und Einstellung repräsentiert. Später im Prozess können auf die Persona passende Strategien und Maßnahmen zugeschnitten werden.

Mit Personas zu arbeiten, ist für uns nicht unüblich, deshalb haben wir die Erstellung abgewandelt und statt einem beschreibenden, einen visuellen Angang gewählt. Während Uwe zeichnerische Meisterleistungen erbrachte, hat sich der Rest des Teams in inhaltlichen Diskussionen verstrickt. In diesem Fall hat uns der Ansatz weder zu einem Insight geführt, noch zu einer Struktur verholfen, weswegen wir den Prozess abgebrochen haben. 

17:47
01.11.2019
Im zweiten Schritt "Empathie" ging es darum, sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen. Diese Phase ist hilfreich beim Verstehen, was der Zielgruppe wichtig ist und worauf sie wert legt. 

Unsere favorisierte Methode: Interviews zur Zielgruppenbestimmung 

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren