Etwa 15 Prozent aller Menschen hören schlecht, aus Altergründen oder wegen zu lauter Musik - das Thema hat also eine hohe Relevanz für die ganze Gesellschaft.Das erzeugt auch hohe Kosten, und nicht zuletzt darum braucht es immer neue Lösungen. Hörimplantate gleichen hier aus, aber arbeiten isoliert und zeigen so die Quelle für den Schall nicht an. Wichtig ist aber die Vernetzung, denn so lassen sich Schallquellen leichter identifizieren, und das hat Edelmann weiter erforscht.
Dr. Diana Mantel