Letztes Update:
20191115234116

Dissertations-Preisträger Dr. Jan-Christoph Edelmann

18:22
15.11.2019
Wir können mit unseren Ohren Geräusche nicht nur hören, sondern auch lokalisieren, indem das Gehirn die akustischen Informationen auswertet. Bei erkrankten Hörorganen können Hörimplantate zwar den Ton, aber nicht die vollwertigen Schallinformationen auswerten. Dr. Jan-Christoph Edelmanns Dissertation „Entwicklung einer Ohr-zu-Ohr Kommunikationsplattform für Hörimplantate“ widmet sich diesem Ear-to-Ear-Link, der eine erweiterte Signalverarbeitung bietet. Zudem untersuchte Edelmann, wie sich physikalische Signale im Kopf ausbreiten und konnte so wichtige Erkenntnisse für die Forschung gewinnen. Betreuer war hier Prof. Dr.-Ing. Ußmüller, der Laudator ist Michael Stiller. 

Dr. Diana Mantel

Kapitel

Die besten Masterarbeiten