Letztes Update:
20191115234116

Mit dem Auto um die Ecke schauen

18:15
15.11.2019
Wie bringt man es Autos bei, "um die Ecke zu schauen", wie sein Laudator das Thema einführt? Naser betont, dass sie erstmal mit langsamen Geschwindigkeiten begonnen haben, um so erste Experimente durchzuführen. Diese Ergebnisse wurden auf eine elektrischen Rollstuhl projiziert, um damit weiterzuforschen. 

Und die gesellschaftliche Relevanz? Self-Driving-Vehicles müssen sicherer sein als Automobile mit menschlichen Fahrern. Ergebnisse wie die von Naser können solche Gefährte sicherer machen und damit das Vertrauen von Menschen in solche Fahrzeuge, die sich fahrerlos bewegen, verstärken. 

Dr. Diana Mantel

Masterarbeits-Preisträgerin Felix Naser

18:13
15.11.2019
Wie kann man die Zahl der Verkehrstoten weiter reduzieren? Aktive Sicherheitssysteme helfen, gefährliche Situationen zu erkennen und zu vermeiden, vor allem bei „Direct-Line-of-Sight“-Szenarien – aber mehr Lösungen für Situationen, die auch den toten Winkel beinhalten, sind dringend nötig. Felix Naser hat in seiner Master-Arbeit “Detection of Dynamic Obstacles out of the Line of Sight for Autonomous Vehicles to increase Safety based on Shadows” stellt er die Experimente des von ihm entwickelten Sensors “hadoCar” vor. Die Ergebnisse wurden vom Sponsor Toyota Research Institute als Patent eingereicht – für sicherere Autos auf den Straßen. Betreuer: war hier Prof. Dr. Bernd Brügge von der TUM), Laudator ist Dr. Jan Göpfert . Der hebt hervor, dass sich bei Naser Engagement, Mut und Leute, die an ihn geglaubt haben, zu dieser erfolgreichen Mischung verbinden. 

Dr. Diana Mantel