Letztes Update:
20191120135107

Wettervorhersage fürs Herz

18:34
15.11.2019
Pfaller ist übrigens nicht nur VDI Preisträger, sondern auch Science Slammer - und bietet auch jetzt ein wenig Slam. Er erklärt sein Thema als "Wettervorhersage fürs Herz", bei dem er immer wieder an verschiedenen Stellen am Herz die Temperatur misst. Genauso wie bei der Wettervorhersage kann man später überprüfen, ob die Prognose wirklich eintritt. 

Die Relevanz liegt darin, dass man besser vorher vorhersagen kann, wie stark einem bestimmten Patienten von einer Therapie geholfen werden kann - und welchem Patienten das vielleicht nicht hilft. Damit können Patienten viel effektiver und sinnvoller behandelt werden. 

Dr. Diana Mantel

Dissertations-Preisträger Dr.-Ing. Martin R. Pfaller

18:32
15.11.2019
Prognosen für die Herzfunktion zu erstellen wäre ein wertvolles Instrument für die personalisierte Medizin, weil z.B. ein Myokardinfarkt die Herzleistung beeinträchtigen kann. Computersimulationen können bestimmte Therapien vorhersagen. Dr.-Ing. Martin R. Pfaller entwickelt in seiner Dissertation „Prädiktive numerische Modellierung der patientenspezifischen Herzmechanik“ ein kardiales Modell als Simulation. Ein zentraler Teil der Arbeit fokussiert auf die Reduzierung von Modellordnung, der die Modellbewertung und die Modellpersonalisierung aus Patientendaten deutlich beschleunigt. Betreuer ist hier Wolfgang A. Wall, Laudatorin Dr. Carmen Tesch-Biedermann. Und seine Laudatorin hebt besonders hervor, dass es genau solche Arbeiten sind, die man beim VDI Preis auszeichnen will und die die Gesellschaft voranbringen können. 

Dr. Diana Mantel