Letztes Update:
20190926121332

Diversität im Fragen

08:12
28.08.2019
"Wie wollen Sie lernen?" Diese Frage muss man nach Schirmer nicht nur den Kollegen stellen, sondern auch sich selbst. Und hier geht es genauso um Diversität. Denn viele Kollegen haben auch viele Ideen und Vorlieben, wie man gut lernt. Genau darauf muss man eingehen und viele Möglichkeiten zur Verfügung stellen - vor allem auch für unterschiedliche Berufe wie die Assistenzen, die oft vergessen werden. Videos, Podcasts, Guides - all das steht zur Verfügung, und jeder kann sich das Beste daraus wählen.

Dr. Diana Mantel

Die Frage ist das Ziel

08:15
28.08.2019
Fragen sind wichtiger als Antworten, wenn es um etwas Neues geht. Außerdem geht es um Support statt Service, darum dass man proaktiv statt reaktiv handelt. Jemand anrufen und um Hilfe fragen geschieht wahrscheinlicher - oder überhaupt erst dann - wenn man denjenigen, der Support gibt, kennt. Es gibt nicht die eine Lösung, die allen hilft, das kann vor allem bei einem weltweit agierenden Unternehmen unterschiedlich aussehen. Neue Rollen helfen hier, wie Guides, die im Unternehmensnetzwerk vermitteln und die richtige Antwort finden - oder zumindest die richtige Frage stellen können. 

"Man muss offen für Veränderung sein - und darf auch gerne mal zugeben, dass man selbst noch lernen muss. Das schafft Vertrauen des Kunden, der weiß, dass man ihn hier nicht abfertigt, sondern sich mit ihm beschäftigt", betont Schirmer. 

Dr. Diana Mantel