Letztes Update:
20190626142446
Es ist immer gut, Verantwortung zu signalisieren, sich verantwortlich zu fühlen.  Prof. Dr. Christian Schicha 11:19
26.06.2019

Social Media und Verantwortung - Eine medienethische Perspektive

11:04
26.06.2019
Prof. Dr. Christian Schicha, Professor für Medienethik am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg spricht nun über Social Media aus einem ethischen Blickwinkel. 

"Wer ist eigentlich für was verantwortlich?" ist die zentrale Frage, die sich Schicha in Bezug auf Social stellt. Und zeigt mithilfe seiner Präsentation eindrücklich, wie viele Thesen, Schichten und Zugänge diese Verantwortung beinhaltet - unter anderem lassen sich die klassischen W-Fragen anwenden: Wem sind wir eigentlich verantwortlich? Weswegen? Wofür(Folgen)? Und Wovor (Instanz)? 

Der Professor für Medienethik zeigt drei zentrale Thesen auf: 
  • Jeder ist für sich selbst verantwortlich. 
  • Jeder ist für sich selbst, die im nahestehenden, das eigene Volk, die heutige Menschheit und die heute lebenden Menschen verantwortlich
  • Jede ist für alle Lebendige und Zukünftige verantwortlich
Die Medienethik widmet sich diesen unterschiedlichen Bereichen und kommt zu dem Schluss: Wir tragen Verantwortung als Individuum, als Gruppe, als Unternehmen.


Katrin Baumer & Marie-Charlotte Praetorius

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen