Letztes Update:
20190626215228
Kapitel

GIFs, IRL und Loops. Neue Formen für Storytelling und Formate.

Klassische Marken digital machen

12:29
26.06.2019
Möglichkeiten zur Verbreitung journalistischer Inhalte auf neuen Ausspielkanälen gibt es zur Genüge, so Thilo Kasper, Ressortleiter Video bei ZEIT ONLINE. Am besten, man sammelt erstmal ein paar Formate bzw. "Rezepte", mit denen man die Geschichten erzählen kann, und legt dann los. Bei Instagram laufen zum Beispiel Listicles, Q&As oder Reportagen sehr gut. 

Wichtig dabei ist, so der Tipp des Experten, das Rad nicht jedes Mal neu zu erfinden. Es gibt bereits sehr viele tolle Formate, von denen man sich viel abschauen und einiges herausholen kann. Da lohnt es sich auch einmal, mit seinem Team einen Tag zu investieren und zu analysieren, was es schon gibt. 

Auch, was die neuen Content Creater angeht, sei es für Journalisten wichtig, nicht "bildungsbürgerlich zu kichern", sondern die Formate zu studieren und wertvolle Bausteine für die eigene Arbeit herauszuholen. 

Marie-Charlotte Praetorius & Katrin Baumer

Instagram ist unser Lebenslauf und unsere Vita - keiner schaut mehr auf Websites Katja Morozova 12:28
26.06.2019
Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen