Katja Morozova, Tänzerin, Choreographin und Influencerin aus Köln stellt jetzt vor, wie sie Social Media Plattformen nutzt, um ihre Arbeit sichtbar zu machen.
Auf Tik/Tok etwa liegt der Fokus zum Beispiel auf den Videos. Text und Hasthags können nur begrenzt eingesetzt werden: "Ich weiß nicht, warum welche Videos erfolgreich sind. Das hat sehr viel mit Algorithmus und Glück zu tun", sagt Morozova. Sie ist zwar auf Tik/Tok erfolgreich, bevorzugt als Plattform aber Instagram. Den Vorteil sieht sie in der deutlich stärkeren Möglichkeit, sich mit dem Publikum auszutauschen, und der Option, neben Videos auch Fotos zu posten. "Ich kann meine Kunst vielfältiger zeigen. Und ich kann sie der ganzen Welt zeigen."
Dass Inhalte für beide Plattformen unterschiedlich aufbereitet werden müssen, ist für Choreografin Morozova selbstverständlich: Auf Instagram wirken zum Beispiel Kamerafahrten viel besser und machen das Video interessanter als ein statisch abgefilmtes Tanzvideo.