Letztes Update:
20190605112821
Wir müssen uns auf die Grundlagen einer wertgebundenen journalistischen Arbeit zurückbesinnen. Peter Welchering 13:23
04.06.2019

Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz: Von der Zukunftsfähigkeit einer Branche

13:08
04.06.2019
Der Journalist Peter Welchering stellt nun dar, wie sich der Journalismus in Zukunft entwickelt und was die KI damit zu tun hat. Journalisten, so Welchering, setzen KI effizienzsteigernd bereits längst im Alltag ein. Zur Transkription, um Texte zu übersetzen oder für die Bildersuche. Die Situation ist also paradox: Journalisten nutzen KI, teilweise auch Sprachassistenten etc. und haben gleichzeitig Angst vor ihr, etwa vor damit zusammenhängendem Arbeitsplatz-Abbau.

Drei weitere Gefahren gehen für Welchering durch den digitalen Wandel für den Journalismus aus:

  • Buzzword Anwendung statt technischer Fakten
  • Aufbau von Echokammern
  • Aufgabe der Wächterfunktion

Abwehrreaktionen der Journalistenverbände auf KI-Entwicklungen sind also genau der falsche Weg, so Welchering. Dadurch werden die Hauptaufgaben von Journalisten, zu informieren, einzuordnen und aufzuklären, nicht erfüllt. 

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen