Letztes Update:
20190605093347

Case Study: KI in der politischen Kommunikation

12:19
04.06.2019
Ingo Butsch, Consulting Creatives hat sich gemeinsam mit CRYENGINE Enterprise Solutions mit Reenactment Video Technologien befasst und eine Case Study daraus entwickelt. Wie lässt sich diese Technik einsetzen, um Deep Fakes zu produzieren und etwa Politikern Worte in den Mund zu legen - alles für die Europawahl? Butsch stellt das Projekt bei "Transforming Media: Breaking Borders!" vor und zeigt mehrere Deep Fake-Beispiele, die es bereits gibt -  etwa, wie Politiker gemeinsam "Imagine" von den Beatles singen. 

Was man aber bedenken müsse: "Wir stehen erst am Anfang, da wird sich noch viel entwickeln." Auch im Bereich computergenerierter Stimmen macht die Technik große Fortschritte. Das eröffnet gerade viele neue Möglichkeiten - in der Kommunikation, in der KI-Empathie, beim Microtargeting und Face Reenactment. Aber was, fragt Butsch, passiert, wenn man alles zusammenwirft? Ein AKK-Chatbot etwa sei denkbar, oder Video Chats mit Junker - alles künstlich erstellt. 

Katrin Baumer

Kapitel

BREAKING DEVICES‘ BORDERS

Der wahre Gamechanger für die Medienwelt ...

12:08
04.06.2019
... ist das autonome Fahren. Gerade im Bereich Audio ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten für Medien. Etwa durch 360 Grad Sound, Sprachsteuerungen und Assistenzsysteme. Eines, so  Sengl abschließend, sei auf jeden Fall gewiss: "Ich werde zukünftig darüber entscheiden, was ich im Auto erlebe und nicht, wie das Auto fährt."

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen