Letztes Update:
20190605093347

Alles wird zum Mediendevice – warum Medien den Unterschied im Auto der Zukunft machen

11:58
04.06.2019
Weiter geht's. Und es wird rasant. Warum das Auto der Zukunft ein Mediendevice ist, erklärt nun Jim Sengl vom MedienNetzwerk Bayern. "Innovation funktioniert dann am besten, wenn Menschen miteinander sprechen", so Sengl. Und das ist die zentrale Aufgabe des MedienNetzwerk Bayern: Zukunftsrelevante Themen aufspüren und branchenübergreifenden Medienmacher mit anderen Industrien zusammenbringen. Nur dann funktioniert der Blick über den Tellerrand und aus Impulsen können Geschäftsmodelle werden. 

Warum aber wird das Auto der Zukunft mobile Device? Sengl zeigt drei Trends, die das Fahrerlebnis der Zukunft prägen werden:

  1. Biometrische Zugangskontrolle
  2. Vitaldatenerfassung des Passagiers
  3. Individualmarketing

Katrin Baumer

Lunchbreak

11:14
04.06.2019
Jetzt erstmal alles sacken lassen! Oder weiterdiskutieren. Um 13:50 Uhr sind wir zurück mit spannenden Beiträgen, unter anderem zur Mediennutzung im Fahrzeug der Zukunft und zu KI in der politischen Kommunikation.  

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen