Letztes Update:
20190807161635

Gutes Storytelling

13:41
05.06.2019
Die Kaffeepause war kurz, schon wartet Rita Orschiedt vom SZ BrandStudio, die Content Marketing machen für Kunden des SV. Ihr Thema: "Mit guten Geschichten die Zielgruppe erreichen".

Holger Schellkopf, Chefredakteur Digital der W&V, fragt: "Wie kommen wir weg von den digitalen Werbebannern?" Orschiedt sagt: Klar, Content ist sehr viel Arbeit, aber kommt bei den Verbrauchern am Ende gut an. Es funktioniert, auch wenn es erstmal kostet und die Marge drückt. Langfristig zahle sich das aus. 

Die Daten zur Werbewirkung seien transparent. Kunden können gleich selbst prüfen, wie ihr Content läuft. Im Idealfall entstehen so langfristige Kundenbeziehungen: Der Publisher berät den Werbungtreibenden, was geht, wie man es macht, was dabei rauskommt. Vertrauen entsteht. "Damit wir uns nicht mehr sagen lassen müssen: 'Der Kunde möchte das so''', sagt Orschiedt.

Conrad Breyer

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren