Letztes Update:
20190526224916

15:54
26.05.2019
In Frankreich ist die Beteiligung an der Europawahl am Sonntag nach ersten Angaben des Innenministeriums im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren gestiegen. Bis zum Nachmittag (17.00 Uhr) gaben rund 43,29 Prozent der Wahlberechtigten im französischen Staatsgebiet in Europa ihre Stimme ab, wie das Ministerium auf Twitter bekannt gab. 2014 hätten bis zu dieser Uhrzeit rund 35,07 Prozent abgestimmt.

Erste Resultate zur belgischen Parlamentswahl

16:14
26.05.2019
In Belgien finden heute neben EU-Wahlen auch Parlamentswahlen statt. Bei letzteren sind die flämischen Nationalisten ersten Auszählungen zufolge stärkste Kraft geworden. Nach Auszählung der Stimmen aus rund 1000 von 6700 Wahlbüros lag die Partei N-VA, die langfristig die Unabhängigkeit Flanderns anstrebt, am Sonntagnachmittag belgienweit bei gut 26 Prozent der Stimmen, wie aus Zahlen des Innenministeriums hervorging.

Jörg Tschürtz

Verluste für Premier Tsipras in Griechenland

16:20
26.05.2019
Auch in Griechenland gibt es erste Resultate – und die verheißen nichts Gutes für die linke Partei Syriza von Premierminister Alexis Tsipras. 

ND (Konservative) 36 Prozent
SYRIZA (Tsipras' Linke) 27 Prozent
KINAL (Sozialdemokraten) 8 Prozent
XA (Rechtsradikale) 6 Prozent
KKE (kommunistisch) 6 Prozent
EL (Rechspopulisten) 3,5 Prozent

Quelle: derstandard.at

Jörg Tschürtz

SPD geht auch in Bremen unter

16:11
26.05.2019
Die regierenden Sozialdemokraten haben auch bei der Regionalwahl im deutschen Bundesland Bremen am Sonntag nach ersten Prognosen massiv Stimmen verloren.

Nach Berechnungen der Fernsehsender ARD und ZDF wurde die SPD zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte nicht stärkste Partei und landete hinter den oppositionellen Christdemokraten.