Letztes Update:
20190526224916
Freude im Lager der ÖVP in Wien.
Sebastian Kurz spricht am Vormittag vor einem Wahllokal in Wien zu Journalisten.

Erste Prognose für EU-Wahl in Österreich

15:02
26.05.2019
Laut einer sogenannten Trendprognose hat die konservative ÖVP bei der EU-Wahl in Österreich die Nase vorne. Die Partei von Kanzler Sebastian Kurz erreichte demnach 34,5 Prozent, ein Plus von 7,5 Punkten im Vergleich zur EU-Wahl 2014. Die Verluste für die rechtsextreme FPÖ, die nach einem Skandalvideo schwer in Bedrängnis ist und infolgedessen aus der Regierung mit der ÖVP flog, hielten sich in Grenzen (17,5 Prozent, minus 2,2 Prozentpunkte). Die sozialdemokratische SPÖ landet mit 23,5 Prozent auf Platz zwei (minus 0,6), die Grüne erreichten 13,5 Prozent (minus 1) und die liberalen Neos 8 Prozent (minus 0,1).

Die Trendprognose in Österreich wurde auf Grundlage von 5200 Interviews in den Tagen vor der Wahl und bis zum Mittag des Wahlsonntags durchgeführt. Da es sich nicht um eine Hochrechnung, sondern nur um eine Umfrage handelt, ist das Ergebnis jedoch mit Vorsicht zu genießen. 

Jörg Tschürtz

Jean-Claude Juncker bei der Stimmabgabe

15:38
26.05.2019
"Es ist sehr schwierig abzuschätzen, wie sich die Dinge in den 28 Ländern entwickeln werden. Aber ich denke, dass einige Randparteien heute Abend etwas weniger am Rande stehen werden. Ich hoffe das nicht, aber ich gehe davon aus, dass dies der Fall sein wird", erklärte der scheidende Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Nachmittag in Capellen.

Jörg Tschürtz