Letztes Update:
20190526224916

Rechtspopulisten nicht so stark wie erwartet

18:53
26.05.2019
Die rechtspopulistischen Parteien haben in der Europawahl am Sonntag deutlich zugelegt. So kamen die bisher in drei Fraktionen organisierten nationalistischen und EU-kritischen Parteien in ersten Prognosen auf insgesamt 177 der 751 Sitze im Europaparlament. Das sind 23 mehr als im bisherigen Parlament. Allerdings blieben einige der Parteien, wie zum Beispiel die deutsche AfD, hinter ihren Erwartungen.

Große Parteienfamilien verlieren Mehrheit

18:44
26.05.2019
Der heutige Sonntag könnte eine historische Zäsur bedeuten: Die Christ- und Sozialdemokraten werden nach erheblichen Verlusten erstmals nicht mehr in der Lage sein, alleine eine Mehrheit im Europaparlament zu stellen. Liberale, grüne und rechte Parteien gewannen deutlich hinzu, wie aus der ersten Parlamentsprognose zur Europawahl hervorgeht.

Für die Wahl des neuen EU-Kommissionspräsidenten wären 376 Stimmen notwendig. Laut Prognose kommen EVP und S&D aber nur noch auf 320 von 751 Sitzen in Straßburg.

Jörg Tschürtz