Letztes Update:
20190515171650
#Finanzmarkt

Gerhard Schick, Vorstand Bürgerbewegung Finanzwende
Für mittelgroße Banken ist das, was wir in Europa geschaffen haben, richtig. Aber für Großbanken ist es nicht genug. -fw 10:06
15.05.2019

Banken in Krisenzeiten

10:06
15.05.2019
#Finanzmarkt „Wird der Steuerzahler nie wieder für die Rettung einer Bank zur Kasse gebeten? In dieser Klarheit können wir die Fragen heute nicht beantworten“, sagt Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Derzeit sei die konjunkturelle Lage ruhig. Heute könne aber niemand wissen, was genau in einer Krisensituation passiere. „Aber das Verhältnis von Eigenkapital zu Risiken ist besser geworden. Ob das ausreicht? Das ist eine Abwägung, die man auch mit der Realwirtschaft betrachten muss.“ -fw

Felix Winnands

09:55
15.05.2019
Beispiele für #Mitbestimmung in der Wirtschaftspolitik gibt Dierk Hirschel (ver.di) für drei Ebenen: Arbeitswelt (Mikroebene) – Betriebsräten mehr Einfluss und Mitbestimmung im Unternehmen ermöglichen.
Mix der Eigentumsformen (Mesoebene) – Gesellschaftliche Debatte über den Markt und Eigentum führen. In welchen Bereichen kann Markt schöpferische Kräfte entwickeln und in welchen Bereichen hat er nichts zu suchen? Z.B. in Gesundheit und Wohnen. Wie steuert man, wenn kein Markt da ist.
Wirtschaftspolitik (Makroebene): Gesellschaften und ihren Einfluss stärken. -sg

Sabrina Greifenhofer

#Mitbestimmung

Dierk Hirschel, Bereichsleiter Wirtschaftspolitik beim Bundesvorstand der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Berlin
Die Eigentumsfrage ist hochaktuell. -sg 09:58
15.05.2019