Trettin berichtet aus seiner Zeit bei BOSCH. Mit den neuen Technologien entstünden neue Kombinationen: „Die Technologie als solche ist meist nicht neu, es ist die Kombination die neu ist und die geschäftlichen Kooperationen die dadurch entstehen.“
Die größten Herausforderungen resultieren daher u.a. aus der Zusammenarbeit mit neuen Partnern die keine Erfahrung hinsichtlich der Technischen Sauberkeit haben. Trettin berichtet von Kundenanforderungen, die viel zu hoch definiert wurden. „Zu hohe Anforderungen helfen niemanden und sorgen am Ende nur für ein teureres Produkt.“ Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bedarf es einen KnowHow-Transfer und stärkeren Austausch. Nicht nur die Lieferanten und Kunden müssten sich dazu austauschen, auch innerhalb der Unternehmen bedarf es eines KnowHow-Transfers zwischen den unabhängige Abteilungen.