Letztes Update:
20190730125630

Anforderungen an E-Motor und Getriebe

11:54
17.05.2019
Die Elektromotoren sind die eigentlichen Kraftwerke eines Elektrofahrzeugs. Sie werden zunehmend leichter und kompakter, bei gleichzeitig höheren Drehzahlen und enormen Drehmomenten bereits bei langsamen Geschwindigkeiten. Ist der Motor nicht präzise gefertigt, resultiert daraus ein hoher Verschleiß.

Auch an das Getriebe werden höhere Anforderungen gestellt, beispielsweise bei der Oberflächengüte zur Reduzierung von Geräuschemissionen. Wo früher der Verbrennungsmotor Getriebegeräusche übertönte, werden diese bei leisen E-Motoren nun hörbar.

Für all diese Anforderungen bieten wir von quality analysis gemeinsam mit dem Technologiehersteller ZEISS geeignete Prüfmethoden.

Paul Knecht

Mit der Röntgenmikroskopie in die fertige Batterie schauen

11:24
17.05.2019
Neben der Sicherheit, welche durch die Technische Sauberkeit in der SupplyChain und Produktion erhöht werden muss, ist die Lebensdauer ein zweites wichtiges Qualitätskriterium.
Zur Analyse von Batterien nach einer Laufzeit, mussten diese bisher geöffnet werden.

Mit der neu entwickelten Röntgenmikroskopie, bieten ZEISS und quality analysis nun eine weitere Möglichkeit der zerstörungsfreien Analyse von Bauteilen. Durch dieses Verfahren werden Dinge sichtbar, welche man bislang mit einem CT so nicht erkennen konnte, z.B. Blasen in den Polymer-Trennschichten von Batterien. Erreicht wird dies durch eine hohe Auflösung und starke Kontraste.

Paul Knecht