Letztes Update:
20200206131312
Der Datenwert ist oftmals höher als der Mediawert. Mehr und mehr wirkt sich diese Logik auf Fernsehen aus. Dr. Daniel Knapp 07:58
11.04.2019

Werbung unter Druck

07:48
11.04.2019
Neues Fernsehen führe zu einem Ende der Symbiose von Massenmarken und -medien, sagt Knapp. Außerhalb der Branche setzt die digitale Disruption die Massenmarken unter Druck - was sich auch auf das Fernsehen und die TV-Werbung auswirkt. 

Was passiert? Etablierte Marken fahren Werbeausgaben zurück.  Viele Marken trennen darum nicht mehr zwischen Werbekommunikation und Markenbildung durch User Experience, sondern stellen sie gleich: Marketing = Experience = Produkt. 

Die Businessziele für Werbetreibende wandeln sich: Klicks und Reichweite reichen nicht aus, vielmehr muss nachgewiesen werden können, dass durch die Werbung tatsächlich mehr Produkte verkauft werden. Vor diesem Hintergrund ist es für das Fernsehen unabdingbar, neu zu denken.

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen