Letztes Update:
20200206131312

Die Digitalisierung kommt zurück ins Wohnzimmer

07:36
11.04.2019
Dr. Daniel Knapp, Co-Founder von Data Science for Advertising & Media Start-Up, zeigt in seiner Keynote auf, mit welchen Entwicklungen und Herausforderungen das Fernsehen der Zukunft umgehen muss. Die Digitalisierungslogik, so der Experte, drehe sich um und führe zu einer neuen Definition von TV. Knapps These: "Das große Wachstum an Endgeräten findet nicht mehr mobil statt, sondern im Wohnzimmer - die Digitalisierung kommt also zurück ins Wohnzimmer."  

In zwei Jahren werden Online Abo Kanäle  40 Milliarden Dollar umsetzen. Gleichzeitig gehen Streaming Dienste mehr und mehr vom Massenmarkt  in die Nische - Sport zum Beispiel, oder Musikfilme. Denn eine große Herausforderung für alle Anbieter sei die Marktsättigung: Wie viele Dienste kann und will sich der Nutzer leisten? Knapp glaubt, dass das größte Wachstum künftig nicht in neuen Diensten, sondern im werbefinanzierten VoD-Markt liegt. 

Der große Fluch der Innovation ist für ihn, immer mehr Inhalte produzieren zu müssen. Viele werden auf der Strecke bleiben, weil sie sich das nicht leisten können, glaubt der Experte. 

Katrin Baumer

Kapitel

Begrüßung

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen