Letztes Update:
20190729071118

Revolutionizing the Design Process for 3D-Printed Jigs & Fixtures

11:50
07.05.2019
Willkommen zurück. Lars Bognar ist Research Engineer und arbeitet in dieser Funktion bei Trinckles für den amerikanischen OEM Ford.
In seinem Vortrag geht es darum, wie der Designprozess in der additiven Fertigung sich bei Ford verändert.

„Jigs & Fixtures“ seien besonders tief hängende Früchte, um die additive Fertigung in der Automobilindustrie einzusetzen. Als Beispiel dafür zeigt Bognar ein Tool, mit welchem die Monteure am Band die vier Letter des FORD-Schriftzugs montieren können. In diesem Bereich arbeite man bei Ford schon seit Jahren mit 3D-Druck.

Doch wie kann man den Design-Prozess für solche additiv gefertigten Tools vereinfachen? Ausgehend von dieser Aufgabenstellung arbeitet man bei Ford mit der Paramate-Plattform von der Firma Trinckle. Regelmäßige Designaufgaben kann die Plattform automatisieren. Dabei sind laut Bognar's Aussage auch komplexe Aufgaben realisierbar. Die Plattform befähige zudem auch Ingenieure, die sich nicht mit CAD-Tools auskennen.
Am Ende stehe eine Kostenreduzierung, u.a. auch durch Zeit- und Materialersparnisse.

Paul Knecht

Sponsor

Der Sponsor: Ultimaker

12:07
07.05.2019
Ultimaker ist seit 2011 operativ tätig und hat sich im Laufe der Jahre zum Marktführer von leistungsstarken, professionellen und leicht zugänglichen Desktop-3D-Druckern entwickelt. Mit der offenen und einfach zu bedienenden Lösung aus 3D-Druckern, Software und Materialien bietet Ultimaker, die Grundlage um die Innovationsleistung der Konstrukteure und Ingenieure zu unterstützen. Mit Niederlassungen in den Niederlanden, New York, Boston und Singapur, sowie Produktionsstandorten in Europa und den USA, strebt das Team von über 400 Mitarbeitern kontinuierlich danach, die hochwertigsten 3D-Drucker, Softwareprogramme und Materialien auf dem Markt anzubieten, um den Übergang zur lokalen, digitalen Fertigung zu beschleunigen.

Dr. Diana Mantel

Mittagspause

10:34
07.05.2019
In einer Stunde geht es dann wieder mit Vorträge von Ford und EOS weiter.
Bis dahin: Mahlzeit.

Paul Knecht