Letztes Update:
20190415100317

Maßnahmen zur Energiewende

11:51
01.04.2019
„Die alte Energiewelt finanziert die neue Welt“, so die Kernaussage von Staatssekretär Dr. Baumann. Seine Idee: Den Strompreis um 10Cent pro kW/h senken, durch die Reduzierung der Stromsteuer. Im Gegenzug fordert er eine Verteuerung der fossilen Brennstoffe. Unterm Strich müsse der Strompreis stabil bleiben und so die erneuerbaren Energien fördern.

Anders als der bayrische Minister Aiwanger, fordert Dr. Baumann einen Ausbau der Netze, auch bei uns in Süddeutschland. In Baden-Württemberg unterstütze man daher den Ausbau.

Doch neben diesem Ansatz setzt man auch in Baden-Württemberg große Hoffnung in intelligente Lösungen. So habe man über 80 Pilotprojekte für Smart Grids mit über 50 beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen initiiert.

TP Energie - Zentrum Digitalisierung.Bayern

Die Perspektive aus Baden-Württemberg

11:44
01.04.2019
Nach dem Blick auf Bayern richten wir unseren Blick nun nach Baden-Württemberg. Dr. Andre Baumann Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg berichtet über die Perspektive aus dem Nachbar-Bundesland.

Es sei höchste Zeit für eine Energiewende. 
Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg habe für das Jahr 2018 ein Ausnahmejahr verzeichnet. Seit Beginn der Aufzeichnung 1881, war 2018 das Jahr mit der höchsten Jahresmitteltemperatur. Auch der Winter sei deutlich zu nass gewesen. „Wir merken eine leichte Mediterranisierung unseres Klimas.“

„Ich kann die jungen Menschen sehr gut verstehen, die sich Sorgen um ihre Zukunft, um ihre Welt machen“, so Dr. Baumann.

TP Energie - Zentrum Digitalisierung.Bayern